
Matt Buchanans ROCK ME ARCHIMEDES ist schon seit 2012 im Programm von Marbles Brain Workshop. Die Firma aus Chicago wurde aber 2017 von der kanadischen Konkurrenz Spin Master übernommen, die ROCK ME ARCHIMEDES nun seit 2018 in ihrem Programm führt.
Das Waage-Spiel ist designtechnisch ein Hingucker. Ursprünglich hatte Marbles Brain Workshop eine der Waageform nachgebildete Verpackung entwickelt, die Spin Master leider zu einer Weinflaschen-Verpackung hat verkommen lassen. 3x16 sauber gefräste Vertiefungen machen das längliche Brett aus, das auf einer halbrunden Wippe gelagert ist, für die zusätzlich noch eine Abstellplattform mitgeliefert wird. In die Wippe integriert ist eine kleine Holzschale für jeweils 12 weiße und schwarze Murmeln, die für das Waagespiel benötigt werden.
Das Besondere an ROCK ME ARCHIMEDES ist der beiliegende Würfel, der recht viel Glück in ein eigentlich geschicklichkeitsgeprägtes Spielegenre bringt. Die beiden Endzonen und die mittlere Spielzone sind dunkelbraun markiert. Wer es schafft, vier seiner Murmeln in die sechs Endmulden zu bekommen, ohne dass die Wippe den Tisch berührt, gewinnt ROCK ME ARCHIMEDES.
Wer am Zug ist, setzt entweder eine Murmel in die mittlere Zone ein oder er würfelt. Das Wurfergebnis lässt Bewegungen zwischen einem und drei Feldern zu, die beliebig auf einzelne Murmeln verteilt werden dürfen. Da mit hälftiger Wahrscheinlichkeit die größte Zahl gewürfelt wird und die „1“ nur einmal vorkommt, kommen die Murmeln Richtung Gewinnzone recht schnell voran. Da beide Spieler das machen, ist die Gefahr von Maximalausschlägen eher gering. Das führt leider dazu, dass im Endspiel meist derjenige die Nase vorn hat, der häufiger die „3“ würfelt und damit etwas schneller ist.
Theoretisch klingt es zwar interessant, ein Balance-Spiel mit einer Art Wettlauf zu verbinden. Praktisch bleibt der Balance-Aspekt fast auf der Strecke, sodass ein Rennspiel übrigbleibt, das der gewinnt, der besonders hoch würfelt.
Spannender wird es, wenn man das Grundspiel vergisst und vor allem zur zweiten Variante greift. Danach können die vier Murmeln in beliebige Endzonen gebracht werden. Damit lässt sich das kipplige Waagegerät besser austesten und der Mut zum Risiko wird stärker belohnt oder bestraft. Mit Kindern lässt sich die Waage auch gut ohne Würfel erproben.
Wertung: Vielleicht nächsten Monat wieder
ROCK ME ARCHIMEDES
Grafik/Design: keine Angabe
Verlag: Spin Master
Alter: ab 5 Jahren
Spielerzahl: 2
Spielzeit: ca. 15 Min.
Preis: ca. 49 Euro
Spiel 79/2018