Spiele mit Bildkarten tauchten schon sehr früh im Ravensburger Programm auf, dabei meine ich nicht MEMORY®. Vor knapp vierzig Jahren veröffentlichte ein K. Ludescher mit SYMPATHIE ein Einschätzspiel, das mit Bildern funktionierte. Das aktuelle FACECARDS von Leo Colovini erinnert etwas an dieses alte Spiel.
Colovinis Grundidee ist simpel und wie wir gerade bei Bruno Cathala erlebt haben, entsteht aus einer einfachen Grundidee manchmal ein geniales Spiel. Im Alltag begegnen wir ständig unübersehbaren Parallelen, da sitzt am Nachbartisch doch einer, der ähnelt auffallend George Clooney. Im Zoo haben wir Mitleid mit dem traurig blickenden See-Elefanten, der sieht aus wie Martin Schulz. Um solche Entsprechungen geht es in FACECARDS. Personen, Tiere und Gegenstände sollen in Beziehung gebracht werden, Fotopärchen müssen entstehen.
Dazu bekommt jeder mindestens sechs Bildkarten auf die Hand, mit denen Paare zu bilden sind. Wer Parallelen gefunden hat, legt vorerst verdeckt eine Karte in die Tischmitte, die zweite bleibt vor dem jeweiligen Spieler liegen. Die Karten in der Mitte werden zufällig ergänzt. Spielen nur vier Pärchensucher mit, kommen drei weitere Fotos dazu, ab fünf Spielern ist gibt es nur eine zusätzliche Karte.
Echte Spannung bringt die nun folgende Tipp-Phase. Reihum versuchen die Ratenden, auf die Spur der Gedanken der Mitspieler zu gehen, um Entsprechungen des vor ihnen liegenden Bildes in der Mitte zu finden. Bei richtigen Tipps erhalten beide Spieler jeweils eine Karte für das eigene Fotoalbum. Diese Belohnung wird sogar noch verdoppelt, wenn die beiden Karten aus unterschiedlichen Kategorien stammen. See-Elefant und der ehemalige Kanzlerkandidat der SPD wären eine solche Kombination. Gespielt wird über mehrere Runden, sodass jeder gleich häufig Startspieler ist. Es gibt zwar stets einen Gewinner bei FACECARDS, derjenige nämlich, der die meisten Fotos sammeln durfte, aber irgendwie gewinnen immer alle. Die vielen Teilerfolge tragen zu einer positiven Grundstimmung bei. Da wird zwar zwischendurch gemeckert, man habe überhaupt keine passenden Karten, umso größer ist dann die Freude, wenn die dann doch gefundenen Gemeinsamkeiten auch ein anderer erkennt.
Mit FACECARDS setzt Ravensburger seinen Erfolg von KRAZY WORDZ fort. Das Spiel zeigt echte Tendenzen zum "NOCH MAL!"-Ruf. Im Augenblick DER Türöffner und Absacker in meinen Spielrunden. Bei 142 Bildkarten braucht es aber bald Kartennachschub, da sich in festen Runden manchmal Kombis einschleichen, die ständig für Doppelpunkte sorgen.
Wertung: Gerne morgen wieder
Titel: FACECARDS
Autor: Leo Colovini
Verlag: Ravensburger
Alter: ab 10 Jahren
Spielerzahl: 3 - 7 Spieler
Spielzeit: ca. 20 Min.
Preis: ca. 13 Euro
Spiel 62/2017