Samstag, 21. Oktober 2017
KNISTER
ALTE SCHÄTZE NEU GEHOBEN
Nostalgie ist angesagt beim aktuellen Programm von NSV. Neben Erweiterungen für THE GAME (Zweipersonen-Variante) und QWIXX (Charaktere mit Sonderfunktionen) greift Redakteur Reinhard Staupe in die Kiste „Alte Schätze neu gehoben“. Er übernimmt zwar nicht meinen Rubriknamen, für ihn „bleibt Gutes“. Zweimal knüpft er dabei an Empfehlungen der Jury an, für die ich auch mit verantwortlich war. Da ist das 21 Jahre alte WAT’N DAT… des Luxemburger Autors Claude Weber, ein kommunikatives Ratespiel mit Stäbchen und Holzscheiben, dessen Schachtelvolumen Staupe auf 10 Prozent eingedampft hat. Nun wird das geniale Teamspiel ein feines Mitbringspiel.
Worüber ich mich noch mehr gefreut habe, ist aber die Aufnahme des eigentlichen Vorläufers von QWIXX & Co. ins NSV-Programm. WÜRFEL BINGO von Heinz Wüppen, das vor zehn Jahren bei Ravensburger erschien, darf durchaus schon als Klassiker in diesem Genre eingeordnet werden. Staupe schreibt in seiner Pressemitteilung dazu: „Als WÜRFEL BINGO bei Ravensburger das Zeitliche segnete, hätte ich es gerne sofort ins NSV-Programm aufgenommen. Aber wie das manchmal so ist: ein Anderer schnappt einem den Fisch direkt vor der Nase weg. … Nun jedoch ist es soweit. Das Heißersehnte ist da.“
Nach kurzer Verweildauer bei Schmidt taucht Wüppens Idee nun bei NSV auf. Fast unverändert übrigens, was zusätzlich für die Qualität dieses Spiels spricht. Staupe war so heiß auf den Titel, dass er für ihn knisterte, deshalb wollte er einen feurigeren Titel, von dem er meint, ihn nun mit KNISTER gefunden zu haben. Positiv ist auch, dass die Zahl der beteiligten Spieler nicht mehr durch Abwischtafeln begrenzt ist. Die NSV-üblichen Blöcke lassen quasi eine unbegrenzte Spielerzahl zu. Meine persönlichen Erfahrungen reichen bis zu 30 Mitspielern. WÜRFEL BINGO oder jetzt KNISTER eignen sich hervorragend für Klassen, die sich eine Spielstunde verdient haben.
Erklärt ist KNISTER in einer Minute: 25 Würfelergebnisse zweier Würfel werden von allen gleichzeitig in ein 5x5 Raster eingetragen, dabei bringen KNIFFEL-Kombinationen Punkte, vom 2er bis zum 5er, über Full House bis zur Straße mit und ohne „7“, wobei Ergebnisse nicht durch direkt nebeneinander liegende Zahlen in Reihen, Spalten und den beiden Diagonalen erreicht werden müssen. Klar, die „7“ ist fast eine sichere Bank für eine Diagonale, denn dort zählt der Wert doppelt, auch Straßen bekommt man oft hin. Das Spiel mit statistischen Wahrscheinlichkeiten ergibt zwar eine gewisse Berechenbarkeit, aber trotzdem sind Ausreißer wie die „2“ oder „12“ unterzubringen. Immer wieder faszinierend ist, dass trotz identischer Voraussetzungen die unterschiedlichsten Ergebnisse festzustellen sind. Sonst würde KNISTER nicht auf Dauer zünden.
Wertung: Gerne morgen wieder
Titel: KNISTER
Autor: Heinz Wüppen
Verlag: NSV
Alter: ab 8 Jahren
Spielerzahl: 1 - Spieler
Spielzeit: ca. 15 Min.
Preis: ca. 9 Euro
Spiel 67/2017
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Knister SCHÖNE SCH#!?E TINY PARK FOREST NJET! GRIMAFFEN DIAMANT BISON GIPF VIVA TOPO! MASKENBALL DER KÄFER DIE GUTEN UND DIE BÖSEN GEISTER SCHUSS UND TOR MAHÉ
Aufgenommen: Okt 21, 11:31