Pfadfinderuniformen leisten das, was alle Uniformen schaffen: Konformität. Nur gut, dass die Krawatten sich häufig unterscheiden und die Kleinen aus der Eichhörnchen-Sippe dick und dünn sind und mit der Kopfbedeckung variieren. 32 Pfadfinder versammeln sich ums Feuer und lauschen Tom, dem Sippenführer. Er kennt die furchterregendsten Geschichten vom WENDIGO, einem gruseligem Wesen mit einem Herz aus Eis, das immer noch die aufsucht, die seinen Namen aussprechen. Und damit sind der kleine Stefan, Hauke und Christoph ebenso bedroht wie die wenigen Mädchen in der Gruppe. Sabine fürchtet sich ebenso wie Tina und Stefanie. Zum Gruselmonster WENDIGO kann jeder werden. Der heimliche Herr über die Sippe ist schon unter ihnen, in ihre Haut geschlüpft.
Christian Lemay, der vor 12 Jahren den kanadischen Verlag Scorpion Masqué gegründet hat, ist der Autor dieses atmosphärisch spannenden Kinderspiels. Er kommt mit ganz wenig Material aus, auf 32 runden Plättchen sind die Pfadfinder zu sehen, ein Figurenwirrwarr, in das man sich erst einfühlen muss. Ein WENDIGO-Spieler erhält den identischen Kartensatz, mit dem kleinen Unterschied allerdings, dass sich auf der Rückseite seiner Karten seine wahre Identität verbirgt. Zu Spielbeginn schließen alle ihre Augen, nur der WENDIGO tauscht eine Karte aus und befindet sich damit auf seiner Kapertour durchs Pfadfinderlager.
Dann beginnt das eigentliche Spiel jeweils in einer Nacht- und Tagphase, wie wir das aus den WERWOLF-Spielen kennen. Nachts schlägt der WENDIGO zu und schnappt sich einen Pfadfinder, er wandert dafür an dessen Stelle. Am Tag erörtern die Pfadfinder, was sich in der Auslage verändert hat, um den WENDIGO zu entlarven. Leider haben sie nur 45 Sekunden Zeit, um sich zu besprechen und ein Plättchen umzudrehen. Die ersten Runden bleibt das Monster in der Regel unentdeckt, die Gruppe hat aber fünf Runden Zeit, um WENDIGO zu finden, sodass durchaus eine Chance besteht, das Spiel zu gewinnen.
Die beidseitige Spannung, die sich im Spiel aufbaut, ist in jeder Runde zu spüren. Der WENDIGO zittert genauso vor seiner Enttarnung wie der Rest der Gruppe diese ersehnt. Geübte WENDIGO-Spieler entwickeln Beobachtungs-Strategien, die dem Monster das Leben ganz schön schwer machen. Trotzdem beugen sich alle mit anhaltender Begeisterung über die 32 kleinen Pfadfinder und diskutieren ihre Lage. Mich stört nur die etwas knapp bemessene Sanduhrzeit, die etwas ältere Kinder vom Diskutieren abhält. Spielen Fünfjährige mit, sollte unbedingt die Wölflings-Variante zum Zug kommen, in der der WENDIGO nach jedem falschen Rateversuch einen Tipp gibt, der die Suche erleichtert. Erneut eine überzeugende MEMO-Variante, die es versteht, Kinder in den Sog einer spannenden Geschichte zu ziehen.
Wertung: Gerne morgen wieder
Titel: DIE LEGENDE DES WENDIGO
Autor: Christian Lemay
Grafik/Design: Nikao
Verlag: Asmodee / Scorpion Masqué
Alter: ab 6 Jahren
Spielerzahl: 2 - 6 Spieler
Spielzeit: ca. 5 - 10 Min.
Preis: ca. 20 Euro
Spiel 12/2018