Ich kenne meine Karten nicht und soll doch irgendetwas spielen, da stellt bei jedem sofort ein Déjà-vu-Gefühl ein, der erstmalig mit SIMSALA … BUMM? in Berührung kommt. Irgendwie erinnert alles an HANABI! Nur hat man gleich die Deluxe-Version an der Hand: Keine Karten, sondern Spielsteine, fünf an der Zahl, mit denen nicht nur ein Feuerwerk entzündet, sondern Drachen herbeigezaubert, Geisterwesen beschworen und Schneestürme ausgelöst werden können. Das Schöne dabei ist, die Spieler bekämpfen nicht gemeinsam den großen Unbekannten, sondern dürfen sich richtig gegenseitig fetzen.
SIMSALA … BUMM? ist ein knallharter Kampf in der Magierarena mit Zaubersprüchen, die in unterschiedlicher Häufigkeit im Spiel sind. Ganz rar ist der Drache, den gibt es nur einmal, das Feuerwerk in SIMSALA … BUMM?, ein gleißender Feuerball, ist siebenmal vorhanden.
Die Spieler sprechen mindestens einen Zauber aus. Hinweise auf erfolgreiche Zaubersprüche liefern die gegnerischen Steine. Ausgespielte Zauber werden auf einen Spielplan gelegt, sodass mit der Zeit das deduktive Verfahren immer höhere Trefferquoten beschert. Keine hundertprozentigen allerdings, da anfangs vier Steine verdeckt gezogen werden, die der Runde nicht zur Verfügung stehen. Wer einen Eulenzauber aktiviert, kann sich aber Informationen über einen solchen Stein verschaffen. Einmal falsch gezaubert, kostet einen von sechs Lebenspunkten. Wer erfolgreich zaubert, schadet meist den anderen oder gewinnt Lebenspunkte zurück.
Der Spieler, der es schafft, alle seine Zauber zu aktivieren, gewinnt sofort eine Spielrunde. Meist endet diese aber mit dem Ausscheiden eines Magiers, der keine Lebenspunkte mehr hat. Dafür gibt es unterschiedliche Gewinnpunkte. Wer nach drei bis fünf Runden acht sammeln konnte, gewinnt das Magierduell.
Das Zauberspiel ist glückslastig. Wer keinen Zauber für Heiltränke hat, wird kaum überleben. Wer links von sich Massen an Feuerbällen sieht, wird auch kaum Chancen haben. Solide sind die Spielsteine, die standfest den Einblick von hinten verhindern. Die Ziffern der einzelnen Zauber sind allerdings zu verschnörkelt und nicht gut lesbar. In voller Besetzung mit fünf Magiern ist es etwas mühsam sich den Gesamtüberblick zu verschaffen, ohne den nicht sinnvoll gezaubert werden kann. SIMSALA … BUMM? macht trotzdem Spaß, kein Zweifel, in Runden mit Kindern sogar mehr Spaß als das „Spiel des Jahres“ 2013.
Wertung: Nächste Woche wieder
Titel: SIMSALA … BUMM?
Verlag: Pegasus Spiele
Autor: Gary Kim
Spieleranzahl: 2 - 5
Alter: ab 8 Jahren
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: ca. 25 Euro