Frans de Boevere leitet eine Judoschule im niederländischen Breskens, eine kleine Gemeinde in der Provinz Seeland. Zusammen mit seinem Sohn Milan grüßt er sie spielerisch mit seinem ersten Spiel und dem passenden Namen für ein Kreuzwort-Puzzle im Roll & Write Stil. BRESK! Ist vor wenigen Wochen bei Jumbo erschienen und weiß durchaus zu überzeugen.
Wortspiele sind im Roll & Write Genre eher selten, von den aktuellen Spielen fällt mir eigentlich nur KROSS THE WORDZ von moses. und KREUZWORT von Kosmos ein. BRESK! reiht sich hier gut ein und kann gegen die beiden Konkurrenten durchaus bestehen.
Der Reiz dieser Idee von Vater und Sohn Boevere besteht in der Mischung aus Zufall und Steuerung. Mit hälftiger Chance dürfen die Spieler gezielt Buchstaben aussuchen, die sie alle in einem 8x8 Kreuzwortraster unterbringen müssen. Gesteuert wird das Ganze über den speziellen BRESK-Würfel, der die freie Auswahl von einem, zwei oder drei Buchstaben zulässt, dann aber auch mit ein Drittel Chance den zufälligen Wurf eines Alphabet-Würfels fordert, der nicht unbedingt die passenden Ergebnisse liefert. Eingetragen werden Wünsche und Wurfergebnisse nach Gusto. Ein Wunsch, durchaus auch ein Wurfergebnis kann ein Leerfeld sein, das zur Abgrenzung von Worten notwendig ist.
Die Abrechnung ist einfach, die Boeveres verzichten auf steigende Wertungspunkte bei langen Begriffen, ganz simpel erzielt jeder Buchstabe in jedem vollständigen Wort einen Punkt. Nur das längste Wort und die meisten Wörter werden extra belohnt.
BRESK! zeigt, dass die alte Kreuzwort-Idee, wie auch in dem Kosmos-Spiel von Bernhard Lach und Uwe Rapp immer noch trägt. Der große Vorteil der Idee der Niederländer liegt in der gezielten Buchstabenwahl. Da kann man langfristig auf gewünschte Worte hinarbeiten, achtet aber auch darauf, dass man den Gegnern nicht zu sehr ins Kreuzwort-Raster spielt.
Was mir fehlt, ist die Sicherstellung unterschiedlicher Ausgangslagen. Wer normal nach den Regeln startet und vielleicht gleich drei Buchstaben nennen darf, nimmt eventuell die in der deutschen Sprache gut verwendbaren „L“, „E“ und „N“, die alle identisch nutzen könnten. Es macht mehr Sinn, alle mit drei verschiedenen Buchstaben vom Buchstabenwürfel starten zu lassen, das stellt einen unterschiedlichen Spielablauf sicher.
Wer Spaß an Wortspielen hat, wird BRESK! gerne spielen. Es funktioniert gut im Duell, aber auch in voller Besetzung, wobei weniger Spieler eindeutig die besseren Ergebnisse bringen.
Jumbo liefert eine ordentliche Ausstattung dazu. Der Wertungsblock mit 50 doppelseitigen Blättern besitzt eine gute Qualität, die Holzstifte sind solide, die Würfel hochwertig. Für familiären Einsatz und in der Schule ein- und mehrsprachig eignet sich BRESK! ideal. Gegen die Konkurrenz von moses. und Kosmos kann Jumbo bestehen, Frans de Boevere würde seinen kleinen Schülern sagen, „da reicht ein Nage-waza, um sie auf die Matte zu schicken!“
Wertung: Gerne morgen wieder
Titel: BRESK!
Autor: Frans und Milan de Boevere
Grafik/Design: o.A.
Verlag: Jumbo
Alter: ab 10 Jahren
Spielerzahl: 2 – 5
Spielzeit: ca. 20 -30 Minuten
Preis: ca. 11 Euro
Spiel 46/2020