… DER TIGER!
Es war einmal
Rückblick auf Rezensionen zwischen 1990 und 2010
Der Tiger ist los ...
Tierbabys sind in jedem Zoo die größte Attraktion. Neugierig erkunden sie ihre Umwelt und gehen manchmal auch nicht geplante Wege. So auch der kleine Tiger in Edith Schlichtings Kinderspiel …DER TIGER!, den sie in ihrem Kleinverlag Edith Schlichting Spiele herausgebracht hat.
Drei Pfade führen aus seinem Gehege in die Freiheit. Einem unaufmerksamen Wärter ist es zu verdanken, dass die Tore zum Tigergehege nicht verschlossen sind. Wie gut, dass die ausgewachsenen Tiger ihren Mittagsschlaf halten und wachsame Kinder gemeinsam versuchen, die Gatter wieder zu schließen.
Jeder der zwei bis vier Kinder führt dazu zwei Spielfiguren, mit denen, sie zusammen mit der Figur eines Mitspielers, die Tore schließen können. … DER TIGER ist damit ein kooperatives Würfelspiel , das genaue Absprachen der Kinder nötig macht. Schaffen sie es, alle drei Tore zu schließen, gewinnen sie gemeinsam das Spiel. Entwischt der kleine Tiger und folgt ihm die Tigermutter, heißt es für alle Reißausnehmen und die Spielgruppe hat insgesamt verloren.
Auf spielerische Weise lernen die Kinder, dass sich Kooperation lohnt und dass man gemeinsam ein solches Abenteuer gut bestehen kann.
Heo
Titel: …DER TIGER!
Verlag: Edith Schlichting Spiele
Autorin: Edith Schlichting
Grafik: Edith Schlichting
Spielerzahl: 2-4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 20.- DM
Die Rezension erschien 1993
Wertung Spielreiz damals 6 von 10 Sternen,
das entspricht: Nächste Woche wieder
Spiel 5/1993 R 77/2020
Zum Spiel und zur Autorin:
Die Autorin Edith Schlichting kennen nur wenige, dabei ist sie wahrscheinlich die erste deutsche Autorin, deren Name auf einer Spieleschachtel erschien und die ein Spiel im Programm von Ravensburger durchgehend seit 1975 vorzeigen kann. Es handelt sich dabei um das einfache Lege- und Würfelspiel CLOWN, mit dem unendlich viele Kindergenerationen den größten Harlekin legen wollten.
Edith Schlichting war vor allem in den 90er Jahren erfolgreich. Vorher erreichte sie 1989 den Silberplatz im ersten Wettbewerb für Spieleautoren des Hippodice Spieleclubs. Ausgezeichnet wurde ihr Legespiel WEGE, mit dem sie zusätzlich noch den fünften Platz für ihr Design bekam. Da Reaktionen von Verlagen auf diesem Erfolg erst einmal ausblieben, gründete Schlichting 1991 einen Eigenverlag mit dem ausgezeichneten Spiel in einer kleinen Startauflage, es folgten 1992 das Spiel PARADOX und 1993 fürchteten sich alle vor dem …TIGER!.
Auf dem Spieleautorentreffen 1995 kann sie dann doch erfolgreich WEGE an Amigo verkaufen (Das Bild stammt aus den Verhandlungen mit Redakteur Uwe Mölter und Geschäftsführer Uwe Pauli in Göttingen 1995). 1996 erscheint dann nicht nur WEGE, sondern PARADOX bei Braintrust Games, 1998 folgt dann noch der TIGER erneut bei Amigo.