SOLO UNTERWEGS
Optisch erinnert ROLL ON! von HUCH! an einen alten Tischflipper, nur dass man die Kugeln, die eine Plastikschräge herunterrollen, nicht im Spiel halten muss. Ursprünglich erschien das Spiel vor zwei Jahren in dem israelischen Verlag Smart Zone. In Yossef Sonnenfelds Kugelspiel werden uns 40 Denkaufgaben gestellt. Dabei müssen wir über eine Startrampe manchmal eine, manchmal zwei Kugeln in vorbestimmte Zielmulden bringen.
Zur Lenkung stehen Barrierezäune zur Verfügung, kurze, mittlere und ganz lange, die den Lauf der Kugel regulieren. Jede Aufgabenkarte legt neben der Start- und Zielstellung der Kugel die Position einiger dieser Zäune fest. Unsere Aufgabe ist es, weitere Barrieren so einzubauen, dass die Metallkugel ein festgelegtes Ziel erreicht.
Wie üblich in diesem Genre gibt es leichte, mittlere, schwere und ganz vertrackte Aufgabenstellungen. Was anfangs ganz einfach wirkt, wird mit der Dauer zum Hirnverzwirbler, zumal bei den schwierigeren Aufgaben oft Kugeln schon in der Bahn liegen, deren Wege erst in Gang gebracht werden müssen. Alles scheint anfangs logisch und leicht, da die Rollwege eindeutig ablesbar wirken. Meist klappt es auch so, wie es das logische Denken und räumliche Vorstellungsvermögen uns vorgaukeln, aber nicht immer. Ständiges Ausprobieren ist durch Umstellen der kleinen Zäune leicht umsetzbar und zwingend erforderlich, sodass sich dann irgendwann die Erfolge einstellen. Ganz Verzweifelte finden auf der Rückseite der Aufgabenkarten die Lösungen.
Der Aufforderungscharakter für Kinder ist hoch. Die schräge Kugelbahn muss nur auf den Tisch gestellt werden und schon geht es los. Grundschulkinder kommen gut mit den ersten 20 Aufgaben klar. Da lässt sich das eigentliche Solospiel sogar im Duell absolvieren, wobei derjenige, der die richtige Lösung findet, eine Aufgabenkarte gewinnt.
Insgesamt überzeugt dieses Denkspiel von HUCH!. Es bietet gutes Material mit ordentlicher Funktionalität und wachsender gedanklicher Herausforderung.
Wertung: Gerne morgen wieder
Titel: ROLL ON!
Verlag: HUCH!
Grafik: Sabine Kondirolli
Autor: Yossef Sonnenfeld
Spielerzahl: 1+
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Preis: ca. 24.- Euro
Spiel 67/ 2020