
Es war einmal
Rückblick auf Rezensionen zwischen 1990 und 2010
Nein, ich bin nicht Brigitte Bardot
Seit 13 Jahren zeichnet die Jury Spiel des Jahres die besten Spiele eines Jahrgangs aus. MB, einer der ganz großen Verlage des Spielgeschäfts, war bisher erst nur ein einziges Mal auf der Bestenliste vertreten.
Seit einigen Jahren jedoch bietet die Spielefirma aber auch gezielt Erwachsenenspiele an, die durchaus alle preiswürdig gewesen wären. Dazu gehört auch das schon 1990 erschienene Partyspiel 20 QUESTIONS.
Ein altbekanntes Geburtstags- oder Partyspiel wurde hier als Brettspiel umgesetzt, in dem mit Hilfe von Umschreibungen Begriffe, Personen, historische Daten und Orte geraten werden müssen. 20 Hinweise gibt es auf jeder Karte, die mehr oder weniger deutliche Hilfestellung beim Erraten geben.
Das Spielbrett verstärkt den Wettbewerbscharakter, ist aber nicht zwingend notwendig, zumal eine Runde auf dem Brett meist sehr schnell beendet ist. Man kann daher auch nur mit den Kartensätzen spielen, ohne dass die Spielfreude verlorengeht. Allein die Hinweise machen den Reiz des Spiels aus, das zu Recht auf die Bestenliste gekommen ist. Der Quizcharakter ist dadurch angenehmer verpackt als in den vielen TRIVIAL PURSUIT-Varianten. Wären Sie zum Beispiel bei ,,Alle Menschen fühlen mit mir“ auf Finger gekommen oder bei ,,Nein, ich bin nicht Brigitte Bardot" auf Boris Becker?
Wieland Herold
Titel: 20 QUESTIONS
Autor: Robert Moog und Scott Mednick
Grafik/Design: keine Angabe
Verlag: MB
Alter: ab 12 Jahren
Spielerzahl: 2 – 6
Spielzeit: ca. 45 Min.
Preis: ca. 59 DM
Die Rezension erschien 1991
Wertung Spielreiz damals 7 von 10 Sternen,
das entspricht: Gerne morgen wieder
Spiel 10/ 1991 R 170/2020
Zum Spiel und zu den Autoren:
Robert Moog hat bis heute rund 20 Spiele entwickelt, sein erstes war 20 QUESTIONS 1988 für MB, recht bekannt ist auch sein BATMAN GAME für University Games. Diese Firma hat Moog 1985 zusammen mit Cris Lehmann in San Francisco gegründet. Sie starteten damals mit MURDER MYSTERY PARTY.
Sein Partner Scott Mednick hat die 20 QUESTIONS-Welt nie verlassen. BGG verzeichnet vier Spiele für ihn, die alle Ableger der Ursprungsidee sind.
MB hat das Quizspiel 1994 noch einmal unter dem Titel QUERDENKER veröffentlicht, dann kam das Spiel wieder unter dem alten Titel 2000 zu Moogs Firma University Games. Im deutschsprachigen Bereich existiert seit 2019 eine Ausgabe von Piatnik.
Neben der Auszeichnung der Jury Spiel des Jahres 1991 gewann 20 QUESTIONS den Titel „Game of the Year“ 2004 in Australien und 2007 gewann es in Dänemark den Preis für das beste Partyspiel.