Es war einmal
Rückblick auf Rezensionen zwischen 1990 und 2010
Auf der Bestenliste 1991: FORMICA
Die Spiel des Jahres Jury hat sich bei der Auswahl ihrer Spiele für die Bestenliste auffallend häufig an Tierthemen orientiert. Von den ganz kleinen Ameisen in FORMICA zu käsesuchenden Mäusen in IRRGENDWIE, Schafen in BAUERNSCHLAU und dem großen Bären, der im REICH DES WEISSEN BÄREN wildert
FORMICA von der Firma Bandai-Huki schon im letzten Jahr vorgestellt, führt uns in das Labyrinth eines Ameisenhaufens. Vier Ameisenvölker versuchen ihre Ameisenkönigin zu finden. Dies gelingt nur, wenn Ameisensteine der Mitspieler gefangen werden. Auf der Unterseite ist jeweils ein Teilbild einer Ameisenkönigin zu sehen. Wer als erster aus gefangenen Steinen eine Königin puzzeln kann, gewinnt das Spiel. Hinter dieser sachlichen Spielbeschreibung verbirgt sich ein hochkarätiges Taktikspiel, das durch magnetische Spielsteine für das nötige Glücksmoment sorgt.
Landet ein Spieler mit einer seiner Ameisen auf einem gegnerischen Spielstein, ist dieser automatisch gefangen. Ziehen sich die beiden Steine an, gelingt der Coup, stoßen sie sich aber ab, wird man selbst gefangen. Der Überfall ist damit immer mit einem gewissen Risiko verbunden, das im Laufe des Spiels häufig zu großen Ameisentürmen führt, auf die dann alle Jagd machen.
Ein gelungenes Magnetspiel, das sich für die ganze Familie eignet und schon mit Kindern ab sechs Jahren gespielt werden kann. Für den erst 1989 gegründeten Verlag Bandai-Huki ein großer Einstiegserfolg, sicherlich eine Bestätigung, stärker in den Bereich der Gesellschaftsspiele zu investieren.
Wieland Herold
Titel: FORMICA
Autoren: Michael Lorrigan, Stephan Ray
Grafik/Design: keine Angabe
Verlag: Bandai-Huki
Alter: ab 8 Jahren
Spielerzahl: 2 – 4
Spielzeit: ca. 30 - 45 Min.
Preis: ca. 49 DM
Die Rezension erschien 1991
Wertung Spielreiz damals 7 von 10 Sternen,
das entspricht: Gerne morgen wieder
Spiel 14/ 1991 R 174/2020
Zum Spiel und zu den Autoren:
Michael Lorrigan und Stephan Ray haben nur bei FORMICA zusammengearbeitet. Für Ray war es das einzige Spiel, Lorrigan hatte vorher schon CAPITAL ADVENTURE herausgebracht.
FORMICA landete 1991 auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres. Der Verlag Bandai Huki existierte nur bis 1992. Er verabschiedete sich immerhin mit dem beachtlichen Teuber-Spiel DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. FORMICA wurde dann von Parker übernommen.