BISS 20
Bei der Listenprognose der Juryentscheidung gibt es fast eine hundertprozentige Setzung. Irgendwo ist ein verrücktes Ablegespiel dabei. Abonniert ist auf diese Spielform eigentlich Jacques Zeimet, der mit DIE FIESEN 7 und DODELIDO Klassiker für dieses Genre entwickelt hat. im ersten Spiel hat er uns gezeigt, dass wir uns ziemlich schwer damit tun, bis „7“ zu zählen, weil wir uns zwischendurch räuspern müssen, stumm bleiben oder doppelt zählen. In der aktuellen Saison treiben Lena und Günter Burkhardt die Zählerei auf die Spitze. Dem erfolgreichen Vater-Tochter-Gespann aus Gosbach bei Bad Ditzenbach verdanken wir FUNKELSCHATZ, das Kinderspiel des Jahres 2018, und Spiele wie DIE GÄRTEN VON VERSAILLES und SCHNAPP DIE SCHÄTZE.
BISS 20 nennen sie ihre Idee, die ähnlich wie bei Zeimet, ganz unterschiedliche Reaktionen bei bestimmten Zahlen verlangt. Das Besondere ist diesmal, dass das Grundspiel kooperativ angelegt ist, das heißt alle haben das Interesse, fehlerfrei von 1 bis 20 zu zählen. Neben den 20 Zahlenkarten stecken 40 Aufgabenkarten in der kleinen Drei Magier-Schachtel, außerdem noch einige Klunker, die aus FUNKELSCHATZ stammen könnten, das sind quasi die Lebenspunkte des Teams.
Auf der leichtesten Stufe gilt es sechs Aufgabenkarten zu schaffen und diese in die Zählung mit der richtigen Reaktion unterzubringen. Dazu werden stets eine Zahlenkarte und eine Aufgabe aufgedeckt, so muss die Zahl geflüstert werden oder eine Farbe statt der Zahl wird genannt, körperliche Aktivitäten bleiben ebenfalls nicht aus. Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn nicht neue Zahlen und Aufgaben die alten überdecken würden. Da sind wir wie im klassischen Kofferpacken ständig gefordert und das gleich doppelt, da wir uns sowohl an die belegten Zahlen als auch an deren Aufgabenreaktion erinnern müssen.
Jedes Mal, wenn einer aus der Gruppe einen Fehler macht, muss ein Edelstein abgegeben werden. Entweder schafft die Gruppe, die angepeilte Aufgabenstufe mit sechs, zehn oder gar 18 Aufgabenkarten, oder sie verliert ob der hohen Anforderung.
Obwohl die Idee ganz simpel ist und wahrlich nicht neu, das Trinkspiel 21 prostet kräftig zu, Lena und Günter Burkhardt sorgen für viel Unterhaltung am Spieltisch. Wer es kompetitiv mag, kann das Spiel auch gegeneinander spielen, großzügig in der Regelauslegung wird man dann wohl ehr nicht mehr sein.
Wertung: Gerne morgen wieder
Titel: BISS 20
Autoren: Lena und Günter Burkhardt
Grafik/Design: Rolf Vogt
Verlag: Drei Magier Spiele
Alter: ab 7 Jahren
Spielerzahl: 2 - 8
Spielzeit: ca. 20 Minuten
Preis: ca. 10 Euro
Spiel 38/2021