
Zielen, Treffen, Tauschen: KÄPT'N KULLER
Vor genau zehn Jahren war Kirsten Hiese erstmals mit der SCHÄTZINSEL von Haba auf der Empfehlungsliste für das Kinderspiel des Jahres vertreten. Nun ist es ihr mit KÄPT’N KULLER, das Schmidt Spiele gleich in der Schachtel umgesetzt hat, erneut gelungen.
Das Schiffsdeck, im Oberteil der Schachtel aufgebaut, dient als Kegelbahn, die Kegel sind bunte Edelsteine, die unter Deck kullern müssen, um dort in Golddublonen eingetauscht zu werden. Die Dublonen gibt es nur im Tausch gegen entsprechende Edelsteine.
Gekegelt wird nicht mit den Händen, sondern mit dem längsten Kanonenrohr, das die Piraten an Deck finden konnten. Ausgerichtet auf den Diamantenhaufen rollt die Metallkugel mit möglichst viel Schwung um viele Edelsteine nach unten in den Schachtelboden zu schieben. Wer zuerst vier unterschiedliche Dublonen eintauschen konnte, gewinnt nach 15 bis 20 Minuten das Piratenkegeln.
Die Zielhaltung des Rohrs sollten Kinder erst einmal üben. Flach angestellt, entwickelt die Kugel nicht genügend Kraft und verteilt die Klunker höchstens auf dem Oberdeck. Gezieltes Spielen auf seitliche Edelsteine ist ertragreicher, vor allem wenn man mit Blick auf die vier Tauschvorgaben der Dublonen spezielle Farben rauskegelt. Da macht es Sinn auf die wenigen Goldmünzen zu spielen, für die nur zwei gleiche Steinchen im Vorrat sein müssen, der Aufwand für die Vierer-Münzen ist doppelt so hoch.
Kleine Kinder interessieren solche Überlegungen gar nicht, die halten drauf und freuen sich über jeden gewonnenen Edelstein. Wenn die sich dann auch noch eintauschen lassen, dann ist die Freude noch größer. Grundschüler spielen Hieses Spiel taktischer, geben sich auch mit nur einem Edelstein zufrieden, wenn der gerade den Tausch vollendet. Für diese Altersgruppe bietet die Autorin eine Profi-Variante an, in der Rumfässer als Hindernisse aufgestellt werden. Kippt eines um, kostet das einen Edelstein.
Zielen, Treffen, Tauschen und das alles in einem doppelschachteligen Ambiente mit Schiffsfeeling, das hat was! Mit KÄPT’N KULLER ist Kirsten Hiese ein fetziges Piraten Kegelspiel gelungen.
Wertung: Gerne morgen wieder
Titel: KÄPT’N KULLER
Autorin: Kirsten Hiese
Grafik/Design: o.A.
Verlag: Schmidt
Alter: ab 5 Jahren
Spielerzahl: 2 - 4
Spielzeit: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 25 Euro
Spiel 41/2021