Es war einmal
Rückblick auf Rezensionen zwischen 1990 und 2010
TAKE IT EASY : Verflixt ... und zugelegt!
Lauter kleine sechseckige Plättchen mit drei unterschiedlichen Farbstreifen schwirren der Titelbildfigur von TAKE IT EASY um den Kopf. Wohin damit, ist hier die Frage. Womit das Spiel auch schon beschrieben wäre: Es geht um die Ablage von 27 Plättchen auf einem kleinen Spielbrett mit 19 Feldern. Auf den Sechsecken befinden sich drei farbige durchgehende Streifen mit unterschiedlichen Punktwerten. Beim Ablegen der Sechsecke versuchen ein bis vier Spieler, möglichst viele durchgehende Farbreihen von einem Spielfeldrand zum anderen zu erreichen. Gewertet werden am Ende nur diese Reihen, wobei die Zahl der Karten mit dem Punktwert der Farblinie multipliziert wird.
Faszinierend ist bei diesem Spiel, dass alle Mitspieler trotz identischer Kartensätze zu den unterschiedlichsten Ergebnissen kommen. Ein Spieler nimmt immer verdeckt ein Kärtchen auf, die anderen haben ihren Kartensatz offen vor sich liegen und bauen die gezogene Karte in ihren Ablageplan ein. Da in jeder Runde acht Karten zugedeckt bleiben, ist es nicht einfach, die ideale Kartenverteilung vorzunehmen. Am Ende müssen häufig wertvolle Punktestrecken mit unpassenden Kärtchen verbaut werden. TAKE IT EASY, heißt es dann wirklich, und man hofft auf die nächste Runde.
Das Spiel ist beliebig ausbaubar, wenn sie zwei oder drei Kästen kaufen, können sie es in ganz großen Runden spielen. Fehlen die Mitspieler, macht die Alleinbeschäftigung ebenso Freude. Es ist nicht einfach, die maximale Punktzahl von 307 Punkten zu erreichen.
Peter Burley hat ein herausragendes Legespiel entwickelt und dem Verlag FX Schmid ist es zu verdanken, dass dieses Spiel aus England nun endlich auch in Deutschland auf dem Markt ist. Klein und praktisch verpackt und damit auch wohlfeil zu erwerben.
Titel: TAKE IT EASY
Autor: Peter Burley
Grafik: Franz Vohwinkel
Verlag: FX Schmid
Spielerzahl:1-4
Alter: ab 10 Jahre
Spieldauer: eine Runde ca. 10 Minuten
Preis: ca. 20.00 DM
Spiel 14/1994 R105/2021
Die Rezension erschien 1994
Wertung Spielreiz damals 8 von 10 Sternen,
das entspricht: Gerne morgen wieder
Zum Spiel und zum Autor:
Für den Engländer Peter Burley war die Erfindung von TAKE IT EASY ein ähnlicher Erfolg, wie der des VERÜRRÜCKTEn LABYRINTHs für Max Kobbert. Beide Autoren bewegten sich weitgehend im Umfeld ihrer Erfolgsstory. Burleys erste Version, noch unter dem Titel HEXTENSION, erschien 1983 bei Spear. Nach Deutschland kam 1994 die Fassung als TAKE IT EASY von F.X. Schmid mit der Grafik von Franz Vohwinkel.
TAKE IT EASY war 1994 nicht nur nominiert zum Spiel des Jahres, wie damals alle Spiele auf der Auswahlliste, es erreichte auch den 9. Platz beim Deutschen Spielepreis.
Neben TAKE IT EASY und seinen vielen Varianten ist KAMISADO (HUCH! 2008) noch recht bekannt von Burley.
Das Bild stammt aus dem Jahr 2011 vom Autorentreffen in Göttingen.