Es war einmal
Rückblick auf Rezensionen zwischen 1990 und 2010
LOOPING LOUIE im Anflug auf die Spielzimmer
B.B. ist out, M.M. schon lang vergessen, L.L. ist in! Lazy Larry geistert durch die Computerwelten und LOOPING LOUIE kämpft seit Jahresbeginn um die Lufthoheit im Kinderzimmer. Es ist nicht zu fassen, welche Begeisterungsstürme das kreisende rote Sportflugzeug mit seinem verrückten Piloten Louie selbst noch bei vielen Erwachsenen hervorruft.
Ich bin wahrlich kein Freund von Plastikorgien bei Spielen, auch von fast allem Aktionsspielzeug halte ich spielerisch überhaupt nichts, weil meist viel Geld für ein sehr kurzes Vergnügen ausgegeben wird. Aber LOOPING LOUIE hat 'was, obwohl es letztlich nur auf einem ganz simplen Spielmechanismus beruht.
Motorgetrieben, dreht ein kleines Flugzeug seine Kreise über vier Hühnerfarmen, auf deren Dächern jeweils drei Hühner sitzen. Passen die Farmbesitzer nicht auf, verscheucht LOOPING LOUIE die Hühner, runde Hühnerchips, ganz schnell vom Dach. Jeder Spieler bedient zum Schutze seiner Hühner eine kleine Wippe, mit der sich der Sturzflug der Maschine abfangen lässt. Wer gut aufpasst, befördert Louie wieder hoch in die Lüfte und lässt ihn auf andere Farmregionen zusteuern.
Das Ganze ist ein Reaktionsspiel, das unheimlich viel Spaß macht und die Lachmuskeln strapaziert. Bei einer Spieldauer von maximal fünf Minuten bleibt genügend Zeit für viele Revancherunden. Das Spiel ist außerordentlich stabil und hält auch vehementesten Hühnerrettungsaktionen stand.
LOOPING LOUIE gehört mit zu den unterhaltsamsten neuen Kinder- und Familienspielen der 94er Spielesaison.
Titel: LOOPING LOUIE
Autorin: Carol Wisley
Verlag: MB
Spielerzahl:2-4
Alter: ab 5 Jahre
Spieldauer: eine Runde ca. 5 Minuten
Preis: ca. 49.00 DM
Spiel 17/1994 R110/2021
Die Rezension erschien 1994
Wertung Spielreiz damals 7 von 10 Sternen,
das entspricht: Gerne morgen wieder
Zum Spiel und zur Autorin:
Carol Wisley hat neben LOOPING LOUIE für den Hasbro-Konzern 1999 noch das Aktionspiel BARN BUZZIN‘ GOOFY und 2007 für Mega Brands BOBBIN‘ BUMBLBEE entwickelt.
LOOPING LOUIE war ihr größter Erfolg, 1994 bekam es den Sonderpreis „Kinderspiel“ und erhielt beim Deutschen Spiele Preis 1994 den „Sonderpreis Aktionsspiel“. Auf dem Autorentreffen in Göttingen 1994 habe ich die Auszeichnung noch kritisiert: „„Das beste Kinderspiel des Jahres kommt ohne den Kostenfaktor Autor aus. Die Jury, die viel für die Autorenschaft mit ihrer Arbeit geleistet hat, passt sich mit der Entscheidung einem Zeittrend an. Die Aufbauanleitung wird wichtiger als das Regelwerk.“
MB hat später Carol Wisley als Autorin nachgeliefert.