Richtig oder falsch? (s.u.)
Christoph Post von der
Brettspielbox ist zu verdanken, dass so langsam Informationen über den diesjährigen Shooting Star unter den Autoren durchsickern. Wolfgang Warsch, dessen geniales
THE MIND ich vor 20 Tagen besprochen habe, ist 38 Jahre alt, wohnt und arbeitet in Wien, hat eine dreijährige Tochter, die in einem Monat ein Brüderchen bekommt. Interessant ist, dass Warsch eigentlich ein richtiger Seltenspieler war, der vielleicht zweimal im Jahr an einem Partyspiel teilnahm. Deshalb ging sein Erstling DREAM TEAM (Zoch) auch in diese Richtung. Zum Spielen ist, der in der Krebsforschung tätige Warsch, erst während einer längeren Phase in Cambridge gekommen. Seit 2012 bietet er gezielt Ideen Verlagen an und hat, wie sich nun zeigt, viel Erfolg damit. Den vier Neuheiten von Nürnberg sollen in Essen noch weitere folgen.
Auch ILLUSION, sein zweites Spiel bei NSV, ist ungewöhnlich. Wieder gibt es ein bekanntes Grundkonzept und eine überraschende Interpretation des Autors. Es geht um Kartenreihen, die erweitert oder deren Ablageregel angezweifelt wird. Das kennen wir über die vielen Varianten von ANNO DOMINI. Inzwischen gibt es 32 verschiedene Ausgaben dieser Serie mit insgesamt über 10.000 Ereignissen. Warsch macht das Expertenspiel für Historiker massentauglich.
Seine pfiffige Idee besteht darin, die historischen Daten durch Farbanteile zu ersetzen. Es geht damit weniger um Wissen, als um das, was alle besitzen, ein Gefühl für Wahrnehmung von Mengenanteilen bei Farbflächen. Rote, blaue, grüne und gelbe Flächen kommen in geometrischen Formen, Buchstaben und Farbklecksen vor. Deren jeweilige rückseitig angegebenen Prozentanteile beziehen sich auf die gesamte Kartenfläche, wobei der Anteil der weißen Umgebungsfarbe nicht zu unterschätzen ist.
Der Ablauf ist bekannt. Ein Farbpfeil legt die Einschätzvorgabe für die aktuelle Runde fest. Eine Startkarte kommt daneben und danach muss die oberste Karte vom Nachziehstapel richtig zugeordnet werden. Statt anzulegen darf auch die Korrektheit der kompletten Reihe angezweifelt werden. Da kann ich selbst noch so richtig angelegt haben, werde aber für die Fehler anderer bestraft, die ich allerdings vorher hätte erkennen können. Da es nur um den Gewinn von drei Pfeilkarten geht, führt diese Regel meist zu kurzen Farbketten. ANNO DOMINI arbeitet da simpler mit zwei oder drei Strafkarten, was oft zu viel längeren Ketten führt.
Der Aufforderungscharakter der Farbschätzungen ist hoch. ILLUSION gehört für mich daher ab sofort zu den Türöffner-Spielern für Wenigspieler. NSV hat einige davon im Programm. Die Idee trägt, mir fehlen aber die echten ILLUSIONen, die falschen Wahrnehmungen, optischen Täuschungen. Es bleiben doch meist ziemlich kalkulierbare Schätzungen ohne große Überraschungen. Daher hält sich der Wiederspielreiz bei Vielspielern in Grenzen.
Wertung: Nächste Woche wieder
Titel: ILLUSION
Autor: Wolfgang Warsch
Grafik/Design: Oliver und Sandra Freudenreich
Verlag: NSV
Alter: ab 8 Jahren
Spielerzahl: 2 - 5 Spieler
Spielzeit: ca. 15 Min.
Preis: ca. 9 Euro
Spiel 17/2018