
Es war einmal
Rückblick auf Rezensionen zwischen 1990 und 2010
MAGNETISCHE EDELSTEINE
Edel geht es im nächsten Spiel zu, das ich Ihnen empfehlen möchte. Ganz überraschende Erfahrungen mit Halbedelsteinen können zwei bis fünf Spieler in dem Spiel DIAMANTENFIEBER von Reinhold Wittig machen.
Wesentliches Spielmaterial ist ein ganzer Sack voll Halbedelsteine, ein knappes halbes Pfund Tigeraugen. Der bekannte Göttinger Spieleerfinder, von Beruf Geologe an der Universität Göttingen, hat herausgefunden, dass ein kleiner Teil dieser schönen Pretiosen magnetisch ist.
Wittig hat aus dieser Entdeckung eine hübsche Spielidee mit einem Angelmagneten entwickelt, bei der auch kräftig geblufft werden kann.
Für nicht einmal 50.- DM erhalten Sie bei der Edition Perlhuhn, Am Goldgraben 22, 37073 Göttingen (T. 0551/ 55110) einen großen Haufen Halbedelsteine und ein ungewöhnliches Spiel.
Spieletelegramm:
Titel: DIAMANTENFIEBER
Verlag: Edition Perlhuhn
Autor: Reinhold Wittig
Spielerzahl: 2-5
Alter: ab 8 Jahre
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 49.- DM
Die Rezension erschien 1995
Wertung Spielreiz damals 6 von 10 Sternen,
das entspricht: Nächste Woche wieder
Spiel 5/1995 R 87/2020

Informationen zum Spiel und zum Autor:
Über den Göttinger Geologen, Puppenspieler, Künstler und Spieleerfinder ließen sich Seiten füllen. Ich halte mich an dieser Stelle kurz:
Reinhold Wittig, der 83jährige Erfinder des Spieleautoren Treffens in Göttingen, entwickelt seit 1958 Spiele. 1976 gründete er seinen Kleinverlag Edition Perlhuhn, der mit Skaiplänen und Spielen in der Rolle bekannt wurde.
Zu seinen bekanntesten Spielen gehört die Würfelpyramide DAS SPIEL (1980 mit dem Sonderpreis Schönes Spiel ausgezeichnet), das heute immer noch von Abacus vertrieben wird. Für WIR FÜTTERN DIE KLEINEN NILPFERDE und MÜLLER & SOHN bekam er ebenfalls diese Auszeichnung, für die Grafik war jeweils sein Sohn Matthias verantwortlich. Seine ästhetischen Maßstäbe für Spielmaterial und Optik haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der einfache Pöppelalltag aus den Spieleschachteln verschwand. Den Kosmos-Verlag brachte er durch edle Spiele in der Reihe mit der Feder voran, darunter auch eigene Veröffentlichungen wie MARITIM, das 1987 Chancen auf das Spiel des Jahres hatte. In den 90er Jahren prägt seine Handschrift die Spiele von Blatz. KULA KULA und das vor wenigen Tagen vorgestellte DOCTOR FAUST aus diesem Verlag bekamen ebenfalls den Preis für das Schöne Spiel. Die ganz großen Erfolge blieben dann zwar im neuen Jahrtausend aus, immerhin landete CORNU 2007 auf der Empfehlungsliste der Kinderspieljury und MOGULI erhielt 2013 eine MinD-Würdigung.
Die Organisation des Autorentreffens hat Wittig 2016 an die SAZ übergeben, in seiner Edition Perlhuhn unterstützt ihn seit letztem Jahr Timo Diegel.
Das untere Bild zeigt Reinhold Wittig 2000 mit seiner Idee Diamantenfieber auf der Spiel in Essen.